Am Freitag, den 27. Juli 2018, gab die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts, ein Ereignis, das für die aktuell lebende Menschheit wohl einmalig bleiben wird. Die Bilder vom Blutmond über den drei warmen Brüdern werden wohl einmalig bleiben.
Der geeignete Standort
In Hannover einen guten Standort mit freier Sicht nach Süd-Osten ohne viel Streulicht zu finden ist gar nicht so leicht. Um ein interessantestes Mondfotos entstehen zu lassen, bedarf es eines ebenso interessanten Refenz-Objekts in Nähe des Erdtrabanten. Die Wahl fällt dabei wie selbstverstädlich auf die “drei warmen Brüder”. Da es während des Spektakels auf den Brücken der Leine viel zu voll für wackelfreie Bilder ist, braucht es etwas anderes, um die Türme des enercity-Heizkraftwerks als Vergleichsgröße mit dem Blutmond abzulichten. Fotos aus einer ganz anderen Perspektive. Möglicherweise wäre ein Ort, der noch etwas entfernter vom HKW liegt, noch spannender gewesen, da der Mond dann um so größer wirken würde, doch so fügt sich das Bild in meine Serie von Kraftwerks-Bildern ein.
Blutmond oder Mond fotografieren. So geht's
Ausrüstung
Mit Stativ, Objektiven und und Fernglas bewaffnet,kann das Naturschauspiel beginnen. Effektive wäre eine Brennweite von 300 Millimetern +x gewesen, zur Verfügung hatte ich das Tamron SP 70-200 auf einer Canon 5d Mark III, wobei die Kamera bei diesem Unterfangen m.E. keine wirkliche Rolle spielt.
Viel wichtiger ist hierbei ein stabiles Stativ mit gutem Stativkopf, denn in der Phase der absoluten Totalität ist so wenig Restlicht gegeben, dass hier ein unverwackeltes Foto relativ unmöglich ist. Um zusätzlichen Halt zu finden, habe ich das Objektiv auf dem Fenstersims-Toilettenrollen-Improvisation aufgelagert. Klingt dämlich, ist aber effektiv. Die Aufnahmen sind nicht durch meine Eigenbewegung beeinträchtigt
Wer keine Toilettenpapier zur Verfügung hat, greift auf Funk-Fernauslöser oder eine Fernauslösung durch WLAN oder Bluetooth mit entsprechender App via Smartphone zurück
Verschlusszeit – Blende – ISO:
“Als Faustregel gilt: Keine Belichtungszeit länger als eine Sekunde geteilt durch ein Zehntel der Brennweite. Bei 300 Millimetern wäre so 1/30 s das Maximum, bei 500 Millimetern entsprechend 1/50 s. Jede mögliche Verkürzung der Verschlusszeit verhilft zu schärferen Fotos. Vor allem bei Mondaufgang wird man ohnehin noch sehr kurze Verschlusszeiten erzielen können.” [1] Selbstverständlich sollte die Blende des Objektivs so weit wie möglich geöffnet und die ISO-Empfindlichkeit deutlich erhöht eigestellt sein. So geschehen beim ersten Bild: 0,5 sek bei f/2,8, ISO 4000.
Regeln sind jedoch da, um sie zu brechen, damit zu spielen und Neues auszuprobieren. So wurden bei jenem Foto, das den Mond zwischen den Schornsteinen zeigt, alle Einstellungen wider jede Empfehlung gewählt: 8 sek bei f/10, ISO 1000. Sicherlich sind nicht alle Fotos perfekt geworden, dem realen Erleben können sie ohnehin nicht das Wasser reichen.
Besonders eindrucksvoll: Der Mars, der eine Stunde nach der Mond am Himmel auftauchte, begleitete den Mond die ganze Nacht lang wie ein kleiner roter Trabant. Der rote Planet ist ja auch in Wurfweite (58 Mio. km).
Die totale Finsternis dauerte ganze 103 Minuten. Die nächste dieser Länge soll uns im Jahr 2123 vergönnt sein wird.
[1] Stern, Hans: Mondfinsternis fotografieren: So gelingen Bilder des Blutmonds 26.07.2018. URL: https://www.heise.de/news/Mondfinsternis-fotografieren-So-gelingen-Bilder-des-Blutmonds-4119683.html [Zugriff: 29.07.2018]
One Reply to “Fotografie: Blutmond 2018”